HackCheck – Sicherheit beginnt mit Wissen

Wir prüfen Ihre Systeme auf Schwachstellen, führen Penetrationstests durch und sichern Ihre Infrastruktur ab.

In einer vernetzten Welt können schon kleine Schwachstellen große Folgen haben.
Mit HackCheck prüfen wir Ihre Systeme wie ein echter Angreifer – kontrolliert, nachvollziehbar und selbstverständlich rechtlich abgesichert.
Ziel: Schwachstellen erkennen, bewerten und nachhaltig schließen.


🎯 1. Was HackCheck leistet

HackCheck simuliert reale Angriffe auf Ihre IT-Umgebung, Web-Anwendungen und Netzwerksysteme – ohne Ihren Betrieb zu stören.
Das Ergebnis: eine präzise Risikoanalyse mit klaren Handlungsempfehlungen.

Leistungsumfang (Beispiele):

  • Externer Penetrationstest (Firewall, Internetdienste, Netzwerkperimeter)
  • Interner Penetrationstest (LAN, VLAN, interne Systeme)
  • Web-App-Tests (OWASP Top 10, Authentifizierung, Session-Handling)
  • API-/Microservice-Prüfungen (REST, GraphQL, Eingabevalidierung)
  • Wireless / IoT / Industrial Testing (nach Vereinbarung)
  • Social-Engineering / Phishing-Simulation (optional, genehmigungspflichtig)
    ➡️ Scope und Testtiefe werden individuell abgestimmt – passend zu Ihrer Infrastruktur.

🛠️ 2. Methodik – strukturiert, geprüft, nachvollziehbar

Unsere Tests folgen anerkannten Standards (OSSTMM, PTES, OWASP) und sind vollständig dokumentiert.

Typischer Ablauf:

  1. Auftragsklärung & rechtliche Freigabe
  2. Informationsbeschaffung / Reconnaissance
  3. Schwachstellen-Analyse & kontrollierte Exploitation
  4. Impact-Assessment & Post-Exploitation
  5. Reporting & Maßnahmenplan
  6. Optional: Retest nach Behebung
    ➡️ Alle Tests erfolgen ausschließlich mit schriftlicher Genehmigung.

📦 3. Ergebnislieferung – klar, verständlich, umsetzbar

Nach Abschluss erhalten Sie ein vollständiges Ergebnis-Paket:

Lieferumfang:

  • Technischer Report mit Nachweisen und Log-Daten
  • Executive Summary für Management / Entscheidungsträger
  • Priorisierter Maßnahmenplan (Kurz-, Mittel-, Langfristig)
  • Empfehlungen zu Richtlinien, Monitoring und Hardening
  • Optional: Live-Review oder Workshops mit Ihrem Team
    ➡️ Wir liefern Ergebnisse, mit denen Ihr Team direkt arbeiten kann.

🧾 4. Compliance & Recht

HackCheck berücksichtigt gängige Normen und Standards (DSGVO, ISO 27001, PCI-DSS u. a.).
Bei Bedarf werden Tests so dokumentiert, dass sie für Audits und Zertifizierungen nutzbar sind.

Wichtig: Vor Beginn ist eine schriftliche Freigabe erforderlich (Scope + Haftungsvereinbarung).


⏱️ 5. Dauer & Ablauf

  • Kleiner Scope: 3 – 7 Arbeitstage (1 Web-App / 2 Hosts)
  • Mittlerer Scope: 2 – 3 Wochen (Netzwerke, mehrere Systeme)
  • Großprojekte: individuell nach Planung
    ➡️ Alle Termine und Wartungsfenster werden vorab abgestimmt.

💰 6. Preise & Modelle

Unsere Preise richten sich nach Umfang und Tiefe der Analyse.

Beispiele:

  • Fixpreis für klar definierten Scope
  • Time & Material bei variablen Anforderungen
  • Paketlösungen (Baseline / Advanced / Enterprise mit Retest & Workshop)
    ➡️ Nach einem kurzen Scoping-Gespräch erhalten Sie ein passendes Angebot.

✅ 7. Warum HackCheck mit Schmitt Gondrom?

  • Technische Tiefe + praktische Umsetzbarkeit
  • Verbindliche, priorisierte Reports mit klarem ROI
  • Erfahrung mit Industrie-, IT- und Web-Systemen
  • Verständliche Kommunikation für Technik und Management
    ➡️ Schmitt Gondrom – wir finden Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden.
Category
Tags

Comments are closed